Kooperationen
Eine Abschienahme beinhaltet ein großes Spektrum an individuellen Wünschen. Diese wollen wir gern erfüllen und erweitern daher ständig unser Angebot. Dies ist unter anderem möglich, weil wir mit Dienstleistern aus allen Bereichen kooperieren. Einige von ihnen stellen wir auf dieser Seite vor.
Kirsten - Bildkunst im Hier und Drüben
„Während ich male vertraue ich voll und ganz meiner inneren Stimme, meiner Intuition. Nicht nur in Bezug auf meine Kunst vertraue ich der Intuition, inzwischen weiß ich, dass ich mich voll und ganz auf sie verlassen und ihr trauen kann. So entstand auch dieses Werk. Ich griff nach allen möglichen Farben, malte, rakelte, spachtelte, kratzte, schmirgelte... Ich erinnere, dass ich einen recht wild anmutenden Tanz auf der Leinwand vollführte... Im Nachhinein wunderte es mich, dass ich sie nicht zerstört habe. Ja, so stark, wie die Energien flossen, wie ich die Leinwand bearbeitete... Letztendlich aber wusste ich irgendwann: Nun ist das Kunstwerk vollendet. Es bedarf keiner weiteren Aktivitäten oder Farbaufträge. Auch hierbei sagte mir meine innere Stimme, dass es nun "fertig" sei.
Kirsten Kohrt, eine intuitive Künstlerin deren Werke eine große spirituelle Tiefe ausstrahlen, hat uns einige Bilder als Vorlagen für den Abschieds- und Danksagungsdruck zur Verfügung gestellt. Ihre tiefe Verbundenheit zum Leben, aber auch die ernsthafte Beschäftigung mit dem Übergang hat die Buddhistin sofort inspiriert für Dat Fährhus tätig zu werden.
In unser Galerie können Sie einige der zur Verfügung stehenden Motive sehen.
Sollten Sie, insbesondere für Danksagungen, individuelle Wünsche haben, können Sie gern über uns zu Kirsten Kontakt aufnehmen. Kirsten kann sich mit dem Gegangenen verbinden und intuitiv ein kleines Kunstwerk schaffen. Da dieses Angebot allerdings einiges an Zeit und Vorlauf benötigt, ist dies für Einladungskarten zur Trauerfeier weniger geeignet.
Weitere, detaillierte Informationen dazu auf der Website www.kiko-farbkosmos.de
Friedwald Bestattungen
FriedWald ist ein alternativer Bestattungsort mitten in der Natur. In ausgewiesenen Waldgebieten ruht die Asche Verstorbener in biologisch abbaubaren Urnen unter Bäumen. An über 75 FriedWald-Standorten in ganz Deutschland können Menschen ihre letzte Ruhe finden.
Menschen, die sich für eine Beisetzung im FriedWald interessieren, müssen sich grundsätzlich für eine Einäscherung entscheiden. Ein Großteil der Interessierten sucht sich den geeigneten Baum bereits zu Lebzeiten aus. Angehörige und Freunde werden über diesen Schritt informiert. Im Idealfall wird eine Willenserklärung mit dem Beisetzungswunsch formuliert und handschriftlich hinterlegt.
FriedWald bietet unterschiedliche Baumgräber für verschiedene Bedürfnisse an: für Familien oder Freundeskreise, für Partner, aber auch alleinstehende Menschen. Freie Bäume sind mit farbigen Bändern gekennzeichnet, die Auskunft über die Baumgrabarten geben. Mit kleinen Namenstafeln werden diese im FriedWald zu persönlichen Orten der Erinnerung.
Ganz individuell kann auch die Beisetzung im FriedWald gestaltet werden. Von einer stillen Abschiednahme im engsten Familienkreis über eine Trauerfeier mit Musik bis hin zur großen Trauergesellschaft: Die Gestaltung bleibt den Wünschen der Verstorbenen und ihrer Angehörigen weitgehend überlassen. Christliche Beisetzungen sind ebenso üblich wie Beisetzungen ohne geistlichen Beistand.
Weiterführende Informationen rund um FriedWald finden Sie unter www.friedwald.de.